KOPPENHAUSER. TEXTILBERATUNG berät Sie allumfassend und kompetent bei der Entwicklung und Einführung Ihrer neuen Unternehmensbekleidung. Ob Uniformen, Arbeitsbekleidung oder persönliche Schutzausrüstung – wir sorgen für ein modernes, professionelles Erscheinungsbild und volle Mitarbeiterzufriedenheit.
Analyse der IST-Situation:
Neuerstellung des Designs:
KOPPENHAUSER.TEXTILBERATUNG ist stark bei der Erstellung von professionellen Designs, die die Werte von Unternehmen sowie die Erwartungen der Kunden in Deckung bringt. Unsere Designkompetenz vermittelt sowohl Kunden wie auch Anwendern einen intuitiven Zugang zum Produkt und zur Dienstleistung.
1 – Jede Kundenanforderung wird einzeln und für jeden Bereich vor Ort am Arbeitsplatz in Workshops mit dem Kunden besprochen und abgestimmt
2 – Regelmäßige Marktforschung (Messen, Fachzeitschriften, Seminare, Workshops) um auf dem neuesten Stand zu bleiben, was die Trends im Modell und die Stoffe & Zutaten betrifft
3 – Von der Handskizze über die technische Skizze bis hin zu 3D – KOPPENHAUSER.TEXTILBERATUNG bietet das volle Spektrum der Visualisierung
Die KOPPENHAUSER.TEXTILBERATUNG setzt bei seinen Mitarbeitern und Partnern nicht nur auf Erfahrung, eine langjährige Zusammenarbeit und regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen. Wir sorgen auch dafür, dass innovative Technik eingesetzt wird, um beispielsweise Prozessabläufe zu verbessern.
Bestes Beispiel ist unsere 3D-Simulation
Denn die 3D-Simulation von Kleidungsstücken revolutioniert den gesamten Entwicklungsprozess vom Design über die Prototypen-Erstellung bis hin zum fertigen Produkt. Mit der lebensechten 3D-Bekleidungssimulation, können wir unseren Kunden eine einfache, schnelle und passgenaue Kollektionserstellung bieten. Anhand von realistischen virtuellen Modellen beschleunigen wir den Entwicklungsprozess und sparen dabei noch Kosten.
1 – Lebensechte 3D-Bekleidungsimulation vom Design, Schnitt und Stoffqualität bis hin zu Logo und Beschriftung
2 – Darstellung von Farb- und Designvarianten
3 – Darstellung von Detailansichten
Einsatz von ökologischen Materialien und einer Produktion unter hohen sozialen Standards in umweltverträglichen, europäischen und asiatischen Produktionsstätten.